Effizientes Kühlen von Baumaschinen: Wie Verstellpumpen in Lüftermotoren endlich rentabel werden
Mit dieser Lösung wird nur so viel Energie erzeugt wie benötigt
Die Energiepreise steigen – ein Fakt, der sich auch auf die Kühlung von großen Baumaschinen auswirkt. Arbeitet man mit hydraulischen Lüftermotoren kommen zumeist ineffiziente Konstantpumpen zum Einsatz. Ineffizient, da sie mehr Energie produzieren als nötig. Sie liefern durchgehend den maximalen Volumenstrom, obwohl dieser in den allermeisten Lastfällen nicht benötigt wird. Die Alternative: Verstellpumpen mit elektronischem Load-Sensing, doch diese sind teurer und die notwendigen Ventile für die Pumpenansteuerung zu aufwendig und kostspielig. Bis jetzt – HYDAC liefert Ihnen die Innovation, die Verstellpumpen wirtschaftlicher macht mit dem Kombiventil PPDB08PZ-01.
All-in-one: HYDAC Kombiventil für elektronisches Load-Sensing
Welche Pumpe nutze ich für die Kühlung meiner Lüftermotoren?
Konstantpumpen arbeiten ineffizient
Für das Thermomanagement in Baumaschinen werden hydraulische Lüftermotoren verbaut, die je nach Kühlungsbedarf mit Hilfe einer variablen Drehzahl stufenlos genau die notwendige Kühlleistung erbringen. Eine Konstantpumpe kombiniert mit einer proportionalen Bypasssteuerung ist hier der falsche Partner und ein wahrer Energiefresser, da sie den nicht für den Lüftermotor benötigten Volumenstrom durch ein Bypassventil ableitet und dabei hohe Drosselverluste verursacht. Doch die geringen Kosten sprechen für sich, denn druckgeregelte Pumpen und die komplexe Pumpenansteuerung sind zu teuer. Kein Wunder, dass die ineffiziente Arbeitsweise der Konstantpumpe in Kauf genommen wird.
Die Innovation, die Verstellpumpen in Lüftermotoren zum Erfolg führtEndlich wirtschaftlich: Verstellpumpen mit HYDAC Kombiventil
Die Vorteile von druckgeregelten Pumpen liegen auf der Hand: Geringerer Energieverbrauch, bedarfsgerechte Leistungszufuhr, höherer Wirkungsgrad – und reduzierte Abgasemissionen der Dieselmotoren, da die zu kühlenden Medien in der optimalen Betriebstemperatur eingesetzt werden. All dies sind wichtige Größen, um den Einsatz Ihrer Baumaschinen nachhaltiger und energieeffizienter abzubilden. Bisher war dies nur möglich über Load-Sensing-Regler und externe Pilot-Ventile, doch HYDAC bietet Ihnen ein Ventil, was alles kann.
Unsere neuste Entwicklung: Um Ihre Verstellpumpe mittels elektronischen Load-Sensing zu betreiben, brauchen Sie nur noch ein Ventil. Unser elektroproportionales Schwenkwinkelregelventil ist kompakt, kostengünstig und hocheffizient. So lohnt es sich, die Verstellpumpe neu zu kalkulieren – Sie werden merken, dass sich durch die geringeren Ventilkosten und dem sinkenden Energiebedarf druckgeregelte Pumpen schnell amortisieren. Im Hinblick auf die steigenden Energiepreise sind Sie so zukunftssicher aufgestellt.
So funktioniert das HYDAC Kombiventil PPDB08PZ-01Jetzt wird es technisch
- Regelung des Pumpendrucks: Das Kombiventil misst den Pumpenausgangsdruck und ermöglicht mittels einer direkten Ansteuerung des Pumpenschwenkwinkels eine proportionale Regelung des Pumpendrucks.
- Mechanische Einstellung des Pumpendrucks: Das Ventil hat eine inverse Kennlinie, d. h. bei Null-Magnetstrom ist der Pumpendruck auf seinem Maximalwert. Diesen Wert stellen Sie mechanisch am Ventil ein.
- Druckmessung & Einstellen der Fördermengen: Ein Cartridge-Ventil ersetzt den Load-Sensing-Regler inklusive externem Remote-Ventil. Es misst den Druck am Pumpenstutzen und beeinflusst direkt die Druckbeaufschlagung des Schwenkwinkelaktors zum Einstellen der notwendigen Fördermenge.